April 11, 2025

Was Handwerker wirklich wollen – und was du als Chef daraus lernen kannst

Wer gute Fachkräfte will, muss verstehen, was ihnen wirklich wichtig ist – hier bekommst du klare Antworten.

BG

Die Zeiten, in denen ein sicherer Arbeitsplatz ausgereicht hat, sind vorbei. Heute achten Fachkräfte im Handwerk auf andere Dinge – und du solltest sie kennen, wenn du im Wettbewerb um die besten Köpfe mithalten willst.

Viele Chefs glauben, dass das Gehalt das wichtigste Argument ist. Klar, Geld spielt eine Rolle. Aber in den Gesprächen mit hunderten Bewerbern zeigt sich immer wieder: Es sind die weichen Faktoren, die über Zu- oder Absage entscheiden.

Was wirklich zählt:

  • Wertschätzung: Ein Chef, der sich kümmert. Ein Betrieb, in dem man ernst genommen wird. Regelmäßiges Feedback, ehrliche Kommunikation und Respekt auf Augenhöhe.
  • Planbarkeit und Freizeit: Handwerker wollen keine Überstunden-Wochen. Sie wünschen sich Klarheit, wann Feierabend ist – und dass die Freizeit respektiert wird.
  • Strukturierte Abläufe: Kaum etwas nervt Fachkräfte mehr als Chaos auf der Baustelle, fehlendes Werkzeug oder unklare Absprachen. Ordnung ist ein Wettbewerbsvorteil.
  • Team und Zusammenhalt: Ein gutes Miteinander macht den Unterschied. Wer sich wohlfühlt, bleibt – auch wenn das Gehalt mal nicht ganz oben ist.
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Wer dazulernt, hat das Gefühl, gebraucht zu werden. Seminare, Schulungen oder einfach mehr Verantwortung – das kommt gut an.

Frage dich ehrlich: Trifft das alles auf deinen Betrieb zu? Falls nicht, dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, etwas zu ändern. Du wirst überrascht sein, wie schnell sich das auf die Motivation deiner Leute – und die Anzahl guter Bewerbungen – auswirkt.

Geh den ersten Schritt zur erfolgreichen Stellenbesetzung

Starte noch heute mit Korthauer und finde Top-Talente schneller und effizienter!