April 11, 2025

Vom Familienbetrieb zur Marke: So wirst du zum Arbeitgeber, bei dem man gerne arbeitet

Viele Handwerksbetriebe bleiben unsichtbar – mit diesen Tipps machst du deinen Betrieb zum Magneten für Fachkräfte.

BG

Du führst deinen Betrieb mit Herz, Leidenschaft und Klarheit – aber keiner außerhalb deines Netzwerks weiß das? Dann wird es Zeit, deinen Betrieb als Marke zu denken. Denn die Wahrheit ist: Sichtbarkeit gewinnt.

Eine starke Arbeitgebermarke zeigt, wofür du stehst. Was dich als Chef ausmacht. Wie das Team arbeitet. Was Bewerber bei dir erwartet. Und diese Botschaft solltest du nach außen tragen – bewusst und regelmäßig.

Ein paar konkrete Tipps:

  • Zeig dein Team: Fotos und Geschichten deiner Mitarbeiter auf deiner Website, in Flyern oder in der E-Mail-Signatur schaffen Nähe und Vertrauen.
  • Sei klar in deiner Sprache: Red nicht drum herum. Sag, was dir wichtig ist – und was du bietest.
  • Nutze regionale Netzwerke: Ob Gewerbeverein, Handwerkskammer oder lokales Sponsoring – jede Sichtbarkeit zählt.
  • Kommuniziere deine Werte: Ob es bei dir besonders familiär, besonders innovativ oder besonders zielorientiert zugeht – steh dazu.
  • Erzähl deine Geschichte: Warum hast du den Betrieb übernommen oder gegründet? Was ist deine Mission? Menschen folgen Menschen, nicht Logos.

Wenn du es schaffst, dich als verlässlichen, sympathischen und professionellen Arbeitgeber zu positionieren, wirst du merken: Die Bewerber kommen nicht mehr nur, weil du jemanden brauchst – sondern weil sie zu dir wollen.

Geh den ersten Schritt zur erfolgreichen Stellenbesetzung

Starte noch heute mit Korthauer und finde Top-Talente schneller und effizienter!